E Pfeifen aktuell:News zur Fertigung

Welche E Pfeifen sich aktuell in Fertigung befinden, erfahren Sie in diesem News-Feed.

Es befinden sich laufend neue Pfeifen in Fertigung. Es lohnt sich also, den Artikel im Blick zu behalten.

Sonderanfertigungen (Wunschmodelle)  können wir aus verschiedenen Gründen nicht mehr anbieten. 

Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert (am oberen Datum zu erkennen).


Aktuell befinden sich verschiedene E-Pfeifen Unikate  ( Bruyere und Pappel-Maser) in Bearbeitung.


Weitere Serienpfeifen befinden sich in Produktion. Die Luna Pfeife wird in der  Maxiversion  (18650er-Größe) vorgestellt. Eine Vorschau dazu sehen Sie bereits in der Kategorie der Klassik-Pfeifen. 


18650 E-Pfeife Bruyere

e-pfeifen-mod-18650

Nach längerer Zeit wird aktuell wieder ein 18650 E-Pfeifen-Mod gefertigt.

grosse-e-pfeife-mit-zwei-borkenkanten

Hierbei handelt es sich um eine große E-Pfeife mit zwei Borkenkanten. Die Suche nach Bruyère-Kanteln dieser Größe erweist sich als herausfordernd. Der Kantel ist mit einem XXL-Block einer Tabakpfeife vergleichbar. Die Bohrung zur Aufnahme der Akkuhülse ist ca. 78 mm tief. Eine solche Bohrung wäre bei Tabakpfeifen undenkbar. Die Gesamthöhe der Pfeife beträgt ca. 95 mm. Das entspricht in etwa der doppelten Kopfhöhe einer Tabakpfeife.

ergonomische-form

Aufgrund der Akkulänge ist die Herstellung einer ergonomischen Form bei 18650-E-Pfeifen eine besondere Herausforderung. Wirklich runde Formen, wie man sie von Tabakpfeifen kennt, sind daher nicht möglich, da diese zu unhandlich wären.

rueckseite-pfeife

Die Rückseite der E-Pfeife.

spezialitaet-borkenkanten

Die eingearbeiteten Borkenkanten sind auch bei dieser Pfeife eine Spezialität. Sie geben dem Modell einen natürlichen Touch. Die Tiefe ist ähnlich der von Modellen der 18500er-Reihe, wodurch auch diese Pfeife gut in der Hand liegt.


18500 E-Pfeife Bruyere

e-pfeife-bruyere-zwei-borkenkanten

Diese E-Pfeife aus Bruyere hat eine schön geflammte Maserung und zwei Borkenkanten.

e-pfeife-bruyere-grob-geschnitten-rechts

Die grob geschnittene Pfeife von der rechten Seite betrachtet. 


bruyere-knollen-gekocht

Die geernteten Knollen der Baumheide (Bruyere) werden stundenlang in einem Tiegel unter der Erde gekocht. Das Ganze ist echte Knochenarbeit. Hier ein Bild unseres Lieferanten. Aus diesem und vielen anderen Gründen ist das Holz etwas Besonderes. 


18500 E-Pfeife Pappel Maser

e-pfeifen-modding-pappel-pfeife-rechts-geschnitten

E-Pfeifen Modding der besonderen Art: Die Pfeife aus Pappel Maserholz grob geschnitten, rechte Seite (Vorderseite). 

e-pfeifen-modding-pappel-pfeife-links-geschnitten

Die Pappel-Pfeife von links, grob geschnitten. Die obere Borkenkante soll erhalten bleiben. Das Holz wird mit blauschwarzem Kunststoff infiltriert (Symplex-Wood©) und erhält dadurch deutlich mehr Stabilität. 


E-Pfeifen Mod Bruyere 18500

e-pfeifen-herstellen-bruyere-bauchige-form

 Modell aus Bruyere, grob geschnitten. Die E Pfeife erhält eine bauchige Form.

kantel-gebohrt-maserung-schemenhaft

Der Kantel ist bereits gebohrt, die Maserung schemenhaft zu erkennen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0